In der Umgebung

Lindelberg

Golf-Club Heilbronn

Der Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe zählt zu den Highlights im deutschen Golfsport. Und in unserer Umgebung. Er begeistert durch sein besonderes Flair und die wunderschöne, unverbaute Landschaft. Einzigartig ist der parkähnlich angelegte, gepflegte Platz mit seinem exotischen Baumbestand, der harmonisch in die Hohenloher Landschaft integriert wurde. Der hervorragend konzipierte Meisterschaftsplatz bietet 18 Spielbahnen Par 72. Ein Executive Course sowie Putting Green, Pitching Green und Driving Range vervollkommnen das Angebot.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten

Weinfeste

Im Frühling, Sommer und Herbst finden zahlreiche Weinfeste statt. Eines der bekanntesten Weinfeste ist das Hohenloher Weindorf in Öhringen. Auf dem Marktplatz und Schlosshof werden am ersten Juliwochenende von Donnerstag bis Montag allerlei Attraktionen rund um den Wein angeboten.

Würth-Museen

Hohenloher Kultursommer:

Ein Konzert wird zum ganz besonderen Erlebnis: Musik in historischen Schlössern, Klöstern und Kirchen. Mit über 65 Konzerten ist der Hohenloher Kultursommers ein ganz besonderes kulturelles Highlight.

Freilichtspiele

Salzbergwerk Bad Friedrichshall

Nach nur rund 30 Sekunden Fahrt mit einem Förderkorb in rund 180 Meter Tiefe erschließt sich dem Besucher die faszinierende Welt des "weißen Goldes". An einst realen Salz-Abbaustätten erleben die Gäste des Besucherbergwerks in gewaltigen unterirdischen Kammern die vielfältige Geschichte des Salzes, die sich im Lauf der Jahrzehnte wechselnde Abbautechnik und beeindruckende Lichtinszenierungen.

Erlebnisbad Aqua Toll in Neckarsulm

Rund 200 qm groß und 1,35 m tief ist das zentrale Becken, das zum Schwimmen ebenso einlädt, wie zum Genießen der Boden- und Nackensprudler, des Wasserfalls und der prickelnden Sprudelliegen. Die Wassertemperatur beträgt 30 Grad.

Kletterturm in Öhringen

Klettern auf vier Ebenen mit maximalem Spaßfaktor

Der Ein- und Ausstieg in die Hochseilanlage ist einfach und schnell erlernt. Der Kletterturm bietet dir die Möglichkeit auf vier Kletterebenen die eigene Geschicklichkeit und Balance sowie den Nervenkitzel in schwindelnden Höhen zu erfahren. Durch zwei kommunizierende Karabiner ist das gefahrlose Begehen der Übungen bei verantwortungsbewusster Nutzung durchgehend gewährleistet

Für alle, die nicht über die Parcours klettern möchten, ist die oberste Plattform über eine Treppe erreichbar. Von hier habt ihr einen phantastischen Blick auf die Stadt und weite Bereiche des ehemaligen Geländes der Landesgartenschau.

Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Gartenkunst vom Feinsten und urbane Architektur in hoher Qualität: 173 Tage lang will die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 Ihr Gastgeber sein. Unter dem Motto „Blühendes Leben." lädt sie vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 zu einer fröhlichen Gartenausstellung und einer anregenden Stadtausstellung ein.

Sie als Pflanzenliebhaber, Erholungsuchende, Architekturbegeisterte, Kulturliebhaber, Wissenssucher und Bundesgartenschau-Fans erleben mitten in der Neckarmetropole faszinierende Gartenkunst, neue Landschaftsgestaltungen, stille Natur am Neckarfluss, bunte Blütenpracht und vielfältige Kultur-, Wissens- und Sportveranstaltungen.

Burgfestspiele Jagsthausen

82 Aufführungen im Burghof sowie im Gewölbe der Götzenburg umfasst der Spielplan für die Spielzeit 2018.

Das Kultmusical „Hair“ wird am 8. Juni 2018 die Spielzeit eröffnen. Bis zum Ende der 69. Spielzeit am 26. August 2018 stehen mit „Die drei Musketiere“, „BASKERVILLE - Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“, „Der bewegte Mann – Das Musical“, "Das tapfere Schneiderlein", „Der kleine Rabe Socke: Alles meins!“ und dem Traditionsstück „Götz von Berlichingen“ attraktive Schauspiele, Musicals sowie Kinder- und Familienstücke auf dem Programm

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Auf Zeitreisen gehen, eintauchen in die Welt unserer Vorfahren, erfahren wie der Alltag der Menschen in früheren Zeiten war, ohne Strom und Telefon, ohne Computer und Fernsehen, das ist das Erlebnis Freilandmuseum!

Auf das weitläufige, landschaftlich reizvoll gelegene Gelände des Freilandmuseums sind 70 historische Gebäude aus verschiedenen Ortschaften der Region Württembergisch Franken umgesetzt worden. Mit originalgetreuen Einrichtungen ausgestattet, laden sie zum Erkunden ein. Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Werkstätten, Scheunen, Mühlen, Kapelle, Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis, sie alle und vieles mehr gilt es, zu entdecken.

Auto- & Technikmuseum Sinsheim

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Meilensteine der Technikgeschichte: Wie rot strahlt das Rot eines Ferraris?

Welchen Rekord stellte die Blue Flame auf? Wie viel Hubraum hat das Experimentalfahrzeug Brutus? Wie groß ist die größte Tanzorgel der Welt oder wer hat nun wirklich die Nase vorne? Die Tupolev oder die Concorde? Neben den voll begehbaren Überschall-Jets und weiteren Flugzeugen gibt’s noch mehr: Hunderte edle Oldtimer, PS-starke Motorräder, rassige Sportwagen, bunte Dragster, kraftvolle Landmaschinen, Formel-1-Legenden, nostalgische Rennräder, riesige Dampfloks, umfangreiche Militaria, Sonderausstellungen und Fahrzeugtreffen – für Fans von Fans.

Kanufahrten auf Kocher & Jagst

Kocher, Jagst oder Neckar? 2 Std. paddeln? 3 Std paddeln? Gemütlich mit Pause oder sportlich aktiv?

e